|
Pfaffnau (LSXP) |
 |
Dieser Heliport wurde von Andreas Hegi im Jahr 2003 für den Microsoft Flightsimulator FS2004 erstellt. Die Basis Pfaffnau ist mit zwei Landeplätzen und einem Hangar mit Büroräumen ausgerüstet. Sie liegt im schweiz. Mittelland und wird von der Firma Heli Gotthard AG betrieben. |
 |
|
|
|
|
|
Colibri (HB-ZFM) |
 |
Nemeth-Designs aus Ungarn setzte den realen Colibri für den FS2004 in genialer Qualität um. Sämtliche Kabinentüren lassen sich öffnen und das Cockpit, welches mit 3D-Instrumenten ausgerüstet ist, sieht aus wie das echte. Der Haupt- und Heckrotorkopf, sowie die drehenden Turbinenräder sind voll animiert! |
 |
|
|
|
|
|
Gsteigwiler (LSXG) |
 |
Der Heliport Gsteigwiler befindet sich im Berner Oberland, in der Nähe von Interlaken. Von ihm aus bedient die BOHAG ihr Einsatzgebiet mit den zwei weiteren Basen in Schattenhalb und Zweisimmen zusammen. Gsteigwiler ist die Hauptbasis der BOHAG, die drei AS 350B3 Ecureuil und einen EC 120B Colibri betreibt. |
 |
|
|
|
|
|
Untervaz (LSXU) |
 |
In der Nähe von Chur GR befindet sich die Hauptbasis der Air Grischa AG. Diese Firma ist das grösste Mitglied der SHG und auch das grösste Helikopterunternehmen im grössten Kanton der Schweiz. Die Schweizerische Rettungsflugwacht REGA ist in Untervaz mit einer Agusta A 109K2 stationiert. |
 |
|
|
|
|
|
Balzers (LSXB) |
 |
Direkt am Rhein im Fürstentum Liechtenstein liegt der Heliport Balzers, der von der Firma Rhein Helicopter AG betrieben wird. LSXB ist das einzige Flugfeld im Fürstentum, was viele Helikopter dorthin zieht. Auch die Obwaldner Unternehmung Rotex Helicopter AG hat ihren K-Max zeitweise in Balzers hangariert. |
 |
|
|
|
|
|
Tavanasa (LSXA) |
 |
Tavanasa ist eine weitere Basis der Air Grischa AG. Sie gehörte früher der tessiner Firma Heli Rezia SA, wurde dann aber gegen das von der Air Grischa betriebene San Vittore getauscht. Ab Tavanasa ist man schnell im Tessin, auf dem Planuragletscher und natürlich auch im ganzen Vorderrheintal. |
 |
|
|
|
|
|
Schattenhalb (LSXC) |
 |
Die Basis Schattenhalb liegt in der Nähe des Militärflugplatzes Meiringen und wird von der BOHAG betrieben. Diese Szenerie war der erste Heliport von Andreas Hegi. Natürlich ist die Qualität noch nicht auf diesem Niveau, wie sie Andreas heute verwirklicht, aber es macht trotztdem Spass, auf Schattenhalb zu landen. |
 |
|
|
|
|
|